25.06.2025

Neue Gesellschafter stärken GLS Mobility: Fokus auf Wachstum, Direct Payment und Unabhängigkeit

Die GLS Mobility begrüßt Wattkraft als neuen Partner.

 

Bochum, 25.06.2025

Die GLS Mobility GmbH stellt die Weichen für die nächste Wachstumsphase: Mit der Wattkraft Gruppe, der NRG Company GmbH und binary butterfly begrüßt das Bochumer Softwareunternehmen drei neue Gesellschafter. Die GLS Bank bleibt weiterhin Teil des Gesellschafterkreises. Gemeinsam entsteht ein starkes Fundament für unternehmerische Unabhängigkeit, technologische Weiterentwicklung und europäisches Wachstum.

Stabiles Direct Payment an Ladestationen – heute und in Zukunft

Mit der erweiterten Gesellschafterstruktur stärkt GLS Mobility ihre Rolle als Innovationstreiber für das einfache, direkte Bezahlen an Ladestationen. Die Beteiligung erfahrener Partner schafft zusätzliche Investitionsspielräume für technologische Weiterentwicklungen, den Ausbau auf europäische Märkte sowie eine langfristige Absicherung regulatorischer Anforderungen. „Wir entwickeln uns aus eigener Kraft weiter – mit dem klaren Ziel, das Direct Payment an Ladestationen zu stärken und die Kundenbedürfnisse zu befriedigen“, sagt Mirko Schulte, Geschäftsführer der GLS Mobility GmbH. „Diese Entwicklung ist Teil einer breiteren Strategie, mit der GLS Mobility Ihre Rolle als verlässlicher Softwareanbieter für europäische Ladeinfrastrukturbetreiber weiter ausbaut.“ Mit der GLS Bank und den neuen Gesellschaftern haben wir ein starkes und zukunftsweisendes Gesellschafterteam an unserer Seite.“

Ein starkes Netzwerk für ein vernetztes Energie-Ökosystem

Mit Wattkraft und NRG Company gewinnt GLS Mobility Partner, die entlang der gesamten Energie-Wertschöpfungskette agieren: von der Erzeugung erneuerbarer Energien über deren Speicherung bis zur Nutzung. „Intelligente Softwarelösungen wie bill.bo verbinden diese Sektoren zu einem integrierten System. Unsere Investgesellschaft begleitet die GLS Mobility, weil sie mit ihrem hochentwickelten Zahlungssystem ein zentrales Element unseres europäischen Ökosystems im Bereich EV Charging bildet“, so Mike Renner und Giovanni Migliore, Geschäftsführer der Wattkraft Group. „Wir freuen uns, diese Zukunft gemeinsam mit der GLS Bank aktiv mitzugestalten.“ Die GLS Bank bleibt langfristige Partnerin. Auch die GLS Bank bekräftigt ihr Engagement: „Die GLS Mobility hat den Standard für das einfachste Bezahlen an Ladesäulen gesetzt: systemoffen, barrierefrei und europaweit skalierbar“, sagt Dirk Kannacher, Vorstand der GLS Bank. „Dass weitere starke Partner diese Reise mitgehen, ist ein starkes Zeichen. Wir freuen uns, weiterhin Teil dieses ambitionierten Weges zu sein.“

Für Kund*innen und Partner bleibt der Kern stabil und wird besser als bisher

Für Kund*innen und Partner bleibt die GLS Mobility verlässlich wie bisher: Ansprechpartner*innen, Services und Produkte bleiben unverändert. Gleichzeitig ermöglicht die neue Struktur zusätzliche Investitionen, technologische Weiterentwicklungen und die Expansion in neue Märkte.

Mit Haltung und Technologie Zukunft gestalten

GLS Mobility verbindet Zahlungsverkehr mit nachhaltiger Mobilität. Mit der cloudbasierten Payment-Plattform bill.bo bietet das Unternehmen eine innovative und systemoffene Lösung für Ladeinfrastrukturbetreiber und setzt dabei auf technologische Exzellenz sowie Werte, die systemoffen, verbindend und zukunftsweisend sind.