06.08.2025

So geht eichrechtskonformes Laden und Zahlen mit bill.bo

Wie lädt man „eichrechtskonform“ und warum ist das wichtig?

QR-Code scannen, Strom laden, digital quittieren. So sieht ein eichrechtskonformer Ladevorgang heute aus. Klingt einfach, ist aber für viele kleine und mittlere Unternehmen noch immer mit Unsicherheit verbunden.

In diesem Blogeitrag zeigen wir, was eichrechtskonformes Laden bedeutet, welche rechtlichen Vorgaben gelten und wie Unternehmen Ladeinfrastruktur rechtssicher betreiben können, ohne sich im Gesetzesdschungel zu verlieren.

 

Was bedeutet „eichrechtskonformes Laden“?

Das deutsche Eichrecht sorgt dafür, dass beim Laden von Elektrofahrzeugen alles korrekt abläuft:

  • Der Kunde zahlt nur für die tatsächlich gelieferte Energiemenge (kWh)
  • Die Messwerte sind nachvollziehbar, manipulationssicher und überprüfbar
  • Es gibt eine digitale oder gedruckte Quittung, die alle Pflichtangaben enthält 

Für Betreiber heißt das: Jede Ladesäule muss ein geeichtes Messsystem verwenden und die Transparenzsoftware bereitstellen, mit der Kund*innen die Messdaten einsehen können.

 

Wer ist betroffen?

Alle Betreiber von öffentlich zugänglichen Ladepunkten in Deutschland müssen eichrechtskonform abrechnen. Dazu zählen auch Unternehmen, die Ladeinfrastruktur für Gäste, Kund*innen oder Mitarbeitende bereitstellen. Zum Beispiel:

  • Hotels & Gastronomie

  • Einzelhandel & Supermärkte

  • Industrieunternehmen mit Besucherparkplätzen

  • Flottenbetreiber mit Zugang für Dritte

     

Was muss technisch erfüllt sein?

Damit der Ladevorgang eichrechtskonform ist, gelten u. a. folgende Anforderungen:

  • Kalibrierte Messeinrichtung (MID-konform) in der Ladesäule
  • Einhaltung der Mess- und Eichverordnung (MessEV)
  • Bereitstellung einer Transparenzsoftware
  • Ausgabe eines Energiebelegs mit Preis, Ort, Zeitpunkt und Menge
  • Keine nachträgliche Manipulation der Daten möglich

Die Umsetzung ist oft nicht Sache der Betreiber selbst, sondern hängt von der Wahl der Ladesäule und der Abrechnungsplattform ab.

 

So funktioniert eichrechtskonformes Laden mit bill.bo

Mit bill.bo bieten wir Dir eine rechtskonforme und sofort einsetzbare Lösung ohne zusätzlichen Aufwand:

  • Nutzer*innen scannen einen QR-Code an der Ladesäule oder nutzen unser Pay-t Terminal
  • Zahlung direkt vor Ort mit Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay oder Girokarte
  • Sie erhalten einen digitalen Beleg, der alle eichrechtlichen Vorgaben erfüllt
  • Der Ladevorgang wird automatisch dokumentiert und korrekt abgerechnet
  • Als Betreiber erhältst Du alle Daten im Dashboard: übersichtlich, nachvollziehbar, rechtssicher

Egal ob Du eine einzelne Wallbox oder ein ganzes Ladenetz betreibst: bill.bo stellt sicher, dass Du mit allen gesetzlichen Vorgaben auf der sicheren Seite bist.

 

Rechtskonform laden geht auch ohne Aufwand

Eichrechtskonformes Laden muss kein bürokratischer Kraftakt sein. Wenn Du die passende Abrechnungslösung nutzt, läuft die Einhaltung der Vorgaben automatisch im Hintergrund mit.

Mit bill.bo LITE kannst Du sofort starten! Ohne Grundgebühr, ohne Vertragsbindung und mit voller Konformität. Mit unseren bill.bo SMART und PRO Paketen bieten wir Dir zusätzlich individuelle Tarifmodelle, Nutzergruppen und Systemanbindungen.