OCPI macht Informationen und E-Mobilität zugänglich
Einfach und flexibel - das ist unsere Vision für E-Mobilität.
Unsere Bezahllösung lässt sich mit unterschiedlichen Ladestationen sowie den bestehenden Systemen zu deren technischer Verwaltung (CPMS) verknüpfen. Zur Flexibilität gehört auch, dass der Service auf der Cloud-to-Cloud Technologie basiert und keine völlig neue Schnittstelle für jeden einzelnen neuen Akteur notwendig macht.
Doch wie funktioniert das eigentlich?
Wie sollen mehrere Parteien miteinander zusammenarbeiten, ohne dass für jede einzelne das Rad neu erfunden werden muss?
Hier kommt OCPI (Open Charge Point Interface) ins Spiel – der Standard, der die Interoperabilität zwischen verschiedenen Ladestationen und Bezahlsystemen ermöglicht. Er unterstützt insbesondere die Autorisierung, den Austausch von Informationen wie bspw. den aktuellen Status der Ladestation und Tarifinformationen des EMSP und die Kommunikation des CDR (Charge Detail Record) als zentrale Grundlage für die Abrechnung von Transaktionen.
Wie macht OCPI das alles?
OCPI beschreibt eine offene Kommunikationsschnittstelle zum technischen Backend, das wiederum über ein anderes Protokoll (OCPP) mit den Ladestationen kommuniziert. Die Ladestation bleibt ein geschlossenes System, das über eine Schnittstelle mit der Außenwelt kommuniziert und unter anderem jeweils einen Ladevorgang auslöst oder wieder beendet. OCPI ist aus Modulen aufgebaut, die zusammen die folgenden zentralen Aufgaben leisten können:
- die Bereitstellung eines Marktplatzes für zwei Parteien oder mehr
- den Austausch von Echtzeit-Informationen über Standort, Verfügbarkeit und Preise
- eine einheitliche Art des Datenaustausches
- den Zugang auf jeden Ladepunkt ohne Vorregistrierung ermöglichen
Voraussetzung dafür ist natürlich, dass OCPI vom jeweiligen CPMS implementiert wird und die Ladestation über darüber veröffentlicht und sichtbar ist.
Es gibt verschiedene OCPI Versionen
Über die Zeit hat sich der Standard weiterentwickelt, und OCPI 2.2.1 ist der aktuellste veröffentlichte Stand. Von einer Vielzahl von Backends wird noch OPCI 2.1.1 implementiert. Für den Einsatz in Deutschland empfiehlt sich jedoch OCPI 2.2.1, da es für die Übermittlung eichrechtlicher Informationen erforderlich ist. Die Version hat weitere Vorteile im Vergleich zu älteren Standards wie z. B. authorization_reference, welches eine lückenlose Nachvollziehbarkeit von Transaktionen sichert.
Warum setzen wir auf OCPI?
➔ Flexibilität: Kompatibel mit verschiedenen Hardwarelösungen
➔ Nahtlose Integration: Verbindet sich problemlos mit bestehenden CPMS
➔ Einfache Anwendung: Schnellstart für Ad-Hoc Bezahlung mit unserer Lösung
Für EV Driver heißt das
➔ Einheitlicher Zugang: Mit Hilfe von OCPI können Driver verschiedene Ladesäulen nutzen und sicher und bequem bezahlen – unabhängig vom Betreiber
➔ Transparenz: OCPI sorgt dafür, dass Nutzer*innen immer genaue Preisinformationen erhalten und wissen, was sie bezahlen.
➔ Effizienz: Der offene Standard erleichtert die Integration neuer Zahlungsmethoden und verbessert die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Anbietern.