Roaming vs Direct Payment - die beste Abrechnungslösung für KMU
Elektromobilität für Unternehmen: Warum Ladeinfrastruktur den Unterschied macht
Elektromobilität ist längst kein Zukunftstrend mehr und Unternehmen jeder Größe stehen vor der Frage: Wie biete ich für mich sinnvoll Ladeinfrastruktur an, ohne den Betrieb zu belasten?
Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Hotels, Gastronomie oder Einzelhändler suchen nach einer Lösung, die rechtssicher, einfach zu bedienen und wirtschaftlich tragbar ist. Ein wichtiger Baustein: die Abrechnung der Ladevorgänge.
Abrechnung von Ladevorgängen: Diese Möglichkeiten gibt es
Roaming: Flexibilität oder Nachteil für KMU?
Viele Betreiber setzen auf Roaming, also die Abrechnung über Verträge mit Mobilitätsanbietern. Nutzer*innen benötigen zum Bezahlen eine App oder RFID-Karte, Betreiber müssen sich zur Abrechnung der Nutzervorgänge über die Apps von Drittanbietern an ein Backend anbinden und mit den entsprechenden Anbietern abrechnen.
Das verspricht erst einmal Flexibilität, bedeutet in der Realität für Betreiber und Nutzer aber oft:
- Komplexe Tarifsysteme und hohe Einstiegshürden
- Laufende Kosten und Vertragsbindung
- Geringe Kontrolle über die Ladepreise für den Betreiber
- Seltene Nutzung durch spontane Gäste oder Gelegenheitsnutzer
„Zu viele Unternehmen unterschätzen die organisatorischen Hürden bei der Umstellung auf E-Mobilität.“ sagt unser Branchenexperte Uwe Nehrkorn.
Ad-hoc-Zahlung: Einfach, spontan und ohne Vertrag. Von Ladekund*innen bevorzugt
Ad-hoc-Zahlung oder Direct Payment bedeutet: Kund*innen laden ohne vorherige Registrierung oder App-Zwang. Stattdessen wird einfach ein QR-Code gescannt und mit Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay bezahlt.
Das ist nicht nur nutzerfreundlich, sondern auch gesetzlich gefordert: Die EU verpflichtet Betreiber öffentlicher Ladepunkte durch die AFIR-Verordnung zur direkten Zahlungsmöglichkeit.
Unser Favorit: Ganz klar Direct Payment!
Einfacher wird es nicht: Mit bill.bo LITE erhalten Unternehmen eine sofort einsetzbare, Abrechnungslösung für bis zu zehn Ladepunkte, die mit 0 € Aufwand gestartet werden kann. Ohne technisches Vorwissen, ohne Vertragsbindung und ohne laufende Gebühren.
So funktioniert’s:
- Anmelden und nach der Registrierung QR-Code erhalten
- QR-Code an der Ladesäule anbringen oder einbinden
- Kund*innen scannen, zahlen und laden
- Unternehmen erhalten automatisch den Strombetrag erstattet
- Rechtssicher inkl. AFIR, Eichrecht und Belegausgabe
„Mit bill.bo LITE ist E-Mobilität so einfach. Null Aufwand, keine Kosten – einfach laden lassen.“
AFIR, Eichrecht & Co.: Rechtlich auf der sicheren Seite
Die gesetzlichen Vorgaben für Ladeinfrastruktur sind streng und oft ein Stolperstein für kleinere Betriebe. bill.bo LITE übernimmt die komplette Konformität:
- AFIR: Erfüllung der EU-Vorgabe zur Ad-hoc-Zahlung
- Eichrechtskonform: Transparente, digitale Belegerstellung
- DSGVO-konform: Keine persönlichen Daten notwendig
„Mit bill.bo LITE schaffen Unternehmen den rechtssicheren Einstieg in die Elektromobilität.“
Wirtschaftlich sinnvoll ohne Fixkosten oder Verlustrisiko
Roaming-Modelle verursachen oft laufende Gebühren, geringe Auslastung und versteckte Kosten. Mit bill.bo LITE ist das anders:
- Keine Grundgebühr
- Keine Investitionen in Software oder Abrechnungssysteme
- Automatische Rückerstattung des Stroms
- Volle Kontrolle über Ladepreise
Praxisbeispiele: So nutzen KMU die Abrechnung ohne Roaming
Ob Hotel, Handwerksbetrieb oder Einzelhandel: viele Unternehmen haben bill.bo LITE bereits erfolgreich integriert:
- Gäste laden bequem während des Aufenthalts
- Mitarbeitende laden während der Arbeitszeit
- Kundenbindung durch nachhaltiges Zusatzangebot
- Kein Verwaltungsaufwand für das Team
„Mit bill.bo LITE wird E-Mobilität zur Basisausstattung, nicht zur Belastung.“
Fazit: Direct Payment ist die Zukunft und bill.bo LITE bringt sie schon jetzt
Roaming hat im professionellen Flottenbereich seine Berechtigung aber für KMU zählt Einfachheit, Rechtssicherheit und Kostenkontrolle. Genau das liefert bill.bo LITE.
- Sofort einsatzbereit
- Keine laufenden Kosten
- Volle rechtliche Sicherheit
- Benutzerfreundlich für Gäste und Unternehmen
Jetzt starten: Ladeinfrastruktur anbieten ohne Aufwand
E-Mobilität anbieten, ohne Verträge, Apps oder Bürokratie?
Dann ist jetzt der richtige Moment, mit bill.bo LITE zu starten.