21.07.2025

So wird Dein Parkplatz zum Ladepark

Ladeinfrastruktur für Deinen Parkplatz: So gelingt Dir der Einstieg

Stell Dir vor, Deine Beschäftigten kommen zur Frühschicht, laden ihr Fahrzeug während der Arbeit und fahren am Abend wieder vollgeladen nach Hause. Gäste laden unkompliziert per QR-Code, ohne sich vorher irgendwo anmelden zu müssen. Und Du? Musst Dich um nichts kümmern!

Elektromobilität wird zum neuen Standard im Fuhrpark, beim Kundenbesuch und auf dem Unternehmensparkplatz. Für Unternehmen mit Parkflächen ist jetzt der richtige Moment, Ladeinfrastruktur aufzubauen. Aber worauf kommt es an, wenn Du Ladepunkte am eigenen Standort anbieten willst? Hier findest Du die wichtigsten Punkte im praxisnahen Überblick.

Warum Ladeinfrastruktur für Dein Unternehmen ein Vorteil ist:

  • Attraktiv für Mitarbeitende und Kundschaft
    Ein Ladepunkt am Firmenstandort zeigt: Hier wird mitgedacht. Das steigert die Zufriedenheit im Team und macht Deinen Standort interessanter für Kund*innen, Gäste und Partner.

  • Nachhaltigkeit leben ohne Aufwand
    E-Mobilität ist ein klares Statement für Klimaschutz und Zukunftsfähigkeit. Ladeinfrastruktur macht Nachhaltigkeit sichtbar.

  • Wettbewerbsvorteil sichern
    Immer mehr Geschäftspartner setzen auf Unternehmen, die moderne, nachhaltige Services bieten. Wer heute investiert, punktet langfristig.

Worauf solltest Du bei der Planung achten?

Standortwahl
Wo parken Mitarbeitende und Gäste? Am besten platzierst Du die Ladepunkte gut sichtbar. Zum Beispiel auf dem Firmenparkplatz oder direkt vor dem Eingang.

Technische Fragen klären

  • Wie viele Ladepunkte brauchst Du wirklich?
  • Reicht eine einzelne Wallbox oder lohnt sich ein ganzer Ladepark?
  • Ist Dein Stromanschluss ausreichend?
  • Gibt es Förderprogramme, die Du nutzen kannst?

Gesetzliche Vorgaben beachten
Für Unternehmen wichtig: Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) kann Vorgaben zur Ausstattung machen.
Und: Seit 2025 schreibt die neue AFIR-Verordnung Direct Payment (z.B. Kartenzahlung per Terminal oder QR-Code) für öffentlich zugängliche Ladepunkte vor.

Was brauchst du, um bill.bo nutzen zu können?

  • Internetfähige Ladestationen
  • OCPP-Anbindung

Einfach starten mit bill.bo LITE

Du willst ohne Risiko einsteigen? Dann ist bill.bo LITE Deine Lösung:

  • Kostenfrei für Dich als Betreiber

  • Direkt loslegen mit QR-Code-Zahlung (Apple Pay, Google Pay, Kreditkarte)

  • Voll automatisch, rechtssicher, ohne Aufwand

  • Administration und Support übernimmt bill.bo

     

Noch Fragen? Alle Antworten findest Du  in unseren FAQ

So einfach wird Dein Unternehmensparkplatz zum Ladepark für Mitarbeitende, Kund*innen und Gäste. 

Jetzt Ladeinfrastruktur aktivieren!