Technik, Tempo und Taifun: Das sind unsere Top 5 Take Aways aus China
Uwe und Mirko in China: Was nehmen wir mit?
Uwe und Mirko auf gemeinsamer Asien-Reise: drei Dienstreisen mit dem Flieger in 25 Jahren, und die erste gemeinsame bringt uns nach China! Was haben wir erlebt und mitgenommen? Hier sind unsere fünf größten Erkenntnisse aus einer Woche voller Innovation, Highspeed, ein bisschen Taifun und ganz viel Verbindung.
1. Internationaler Blick und echter Dialog
China blickt neugierig nach Europa! Die Offenheit für Austausch, Kultur und Kundenbedürfnisse ist erstaunlich. Wir nehmen mit: Innovationskraft entsteht, wo verschiedene Perspektiven und Expertisen wirklich miteinander verbunden werden. In Europa sollten wir uns viel öfter nach Asien und Afrika umschauen.
2. Tempo, Tempo – wie Skalierung funktioniert
In Shenzhen ist die Luft spürbar besser. Warum? Hier fahren bereits 75% der Fahrzeuge vollelektrisch. Und hier leben 17 Millionen Menschen. Geschwindigkeit und Skalierung hängen direkt an mutigen Lösungen. Wir haben „Zukunft“ gerochen. Das geht auch anderswo!
3. Die Technik vernetzt denken
PV, Speicher, Ladeinfrastruktur? In China entsteht daraus eine Gesamtlösung aus einem Guss und das sorgt für Tempo. Unsere Erfahrung: Die Energiewende braucht weniger Insellösungen und mehr vernetzte Konzepte. Nur so können wir echt skalieren.
4. Standards und Schnittstellen
Unsere Expertise ist gefragt: Im Gepäck hatten wir Know-how aus dem deutschen Markt: Standardschnittstellen, Sicherheit und Eichrecht. Gerade hier stoßen wir auf großes Interesse und spannende Diskussionen – die Verbindung aus beiden Welten ist Gold wert für nachhaltige und skalierbare Lösungen.
5. Persönlicher Austausch und neue Energie
Gemeinsam mit unseren Partnern von Wattkraft und Huawei haben wir unzählige Eindrücke gesammelt. Unser Fazit nach Technik-Setups, Meetings und einem Super-Taifun, der glücklicherweise nicht so dramatisch ausfiel, wie befürchtet: Der persönliche Austausch sorgt für neue Energie, echte Verbindung und lässt aus „Herausforderung“ Innovation werden.
Die Reise war für uns wirklich beeindruckend. Nicht nur für die Mobilitätszukunft, sondern auch für unseren eigenen Blick darauf. Mit vollem Kopf, viel Inspiration und ein bisschen Jetlag: Wir sortieren das jetzt erstmal.
