Warum sollte ich als Unternehmen Ladeinfrastruktur anbieten? Vorteile, Kosten & Umsetzung im Überblick
Unternehmen streben zunehmend danach, nachhaltige Lösungen für Mobilität anzubieten. Ladeinfrastruktur (LIS) zu implementieren, bietet nicht nur die Chance zur CO2-Reduktion, sondern auch klare wirtschaftliche Vorteile: Unternehmen, die Ladeinfrastruktur bereitstellen, können neue Kundengruppen anziehen, die Mitarbeiterbindung stärken und von staatlichen Förderungen profitieren.
Wir fassen zusammen, wie Unternehmen den Schritt zur Ladeinfrastruktur-Integration meistern, welche technologischen und organisatorischen Hürden zu bewältigen sind und warum dieser Schritt für die langfristige Transformation unverzichtbar ist.
Keine Zeit den gesamten Artikel zu lesen? Hier ist unser TL;DR:
Unternehmen profitieren von eigener Ladeinfrastruktur (LIS), weil sie Kund*innen, Mitarbeitenden und Gästen komfortables Laden bieten, die Attraktivität als Arbeitgeber steigern und nachhaltiger auftreten. Technisch ist der Einstieg einfacher als gedacht, organisatorisch braucht es klare Zuständigkeiten, und wirtschaftlich lohnt sich LIS durch Förderungen, steuerliche Vorteile und die Möglichkeit, Kosten zu refinanzieren. Insgesamt ist Ladeinfrastruktur ein Wettbewerbsvorteil, der Zukunftssicherheit und Nachhaltigkeit verbindet.
Schritt für Schritt zur Ladeinfrastruktur
Technologische Integration:
- Auswahl der passenden Hardware: Unternehmen müssen Ladepunkte (AC- oder DC-Ladesäulen) wählen, die den Bedürfnissen der Nutzer*innen entsprechen. Während AC-Lader für Mitarbeitende oder Kund*innen mit längeren Parkzeiten ideal sind, ermöglichen DC-Ladesäulen schnelle Ladezeiten für Logistikflotten und Vielfahrer*innen.
- Netzanbindung: Der Anschluss an das bestehende Stromnetz erfordert oft technische Anpassungen. Netzkapazitäten müssen geprüft, ggf. verstärkt und Ladeinfrastruktur auf Energiemanagementsysteme abgestimmt werden.
- Software und Payment-Systeme: Eine reibungslose Abrechnung ist essenziell. Unternehmen integrieren Backend-Systeme zur Nutzerverwaltung, Lastmanagement und Bezahlabwicklung, um eine effiziente Ladeinfrastruktur sicherzustellen. Ein intuitives Backend, das systemoffen integrierbar ist, ist essenziell für schnelle und einfache Implementierung.
Organisatorische Hürden:
Genehmigungen und Vorschriften: Die Installation von Ladepunkten erfordert behördliche Genehmigungen, die je nach Standort und Region variieren können.
Tipp: Unsere Lösungen sind eichrechtskonform und erfüllen zudem alle Bedingungen bzgl. Datenschutz in Europa.
Kostenmanagement:
Neben den Investitionskosten für die Ladestationen oder Wallboxen entstehen laufende Ausgaben für Wartung, Strombezug und Netzanschlussgebühren, die im Vorfeld geplant werden müssen. Auch Software zur Überwachung oder Abwicklung von Bezahlvorgängen schlägt häufig mit Kosten zu buche. Mit bill.bo LITE bieten wir eine Lösung, die beide Funktionen vereint und für Unternehmen als Betreiber der Ladeinfrastruktur kostenlos ist.
Nutzerorientierung:
Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Ladeinfrastruktur intuitiv bedienbar und für Mitarbeitende, Kund*innen oder externe Nutzer*innen zugänglich ist. Transparente Preisgestaltung und zuverlässige Verfügbarkeit schaffen Vertrauen.
Warum sind Unternehmen unverzichtbar für die Mobilitätstransformation?
- Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion: Viele Unternehmen tragen aktiv zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei und wirken mit dem Erfüllen ihrer ESG-Ziele positiv auf Umwelt und Gesellschaft. Interessanter Hintergrundfakt: Rund 20% der Emissionen entstehen im Verkehrssektor. Ein Großteil davon fällt auf Dienstwege. Unternehmen sind also DER Transformator für nachhaltige Mobilität und Emissionsreduktion.
- Wettbewerbsvorteil: Die Bereitstellung von Ladeinfrastruktur zieht neue Kundengruppen an, stärkt die Attraktivität als Arbeitgeber und fördert die Kunden- und Mitarbeiterbindung.
- Zukunftsfähigkeit: Die Integration von LIS ist ein entscheidender Schritt zur Mobilitätswende. Unternehmen, die frühzeitig investieren, sichern sich langfristige Vorteile, da die Nachfrage nach Ladelösungen kontinuierlich wächst.
Willst Du Teil der Mobilitätstransformation werden, dann kontaktiere uns einfach direkt. Wir sein Dein Partner für unkomplizierte Abrechnung, gesetzeskonforme Elektromobilitätslösungen und wissenschaftlich fundierte Optimierung Deines Mobilitätskonzepts.
